1. Bürgermeister Karl-Heinz Fitz
Vorstandsmitglied
vhs Gunzenhausen e.V.

Karl-Heinz Fitz ist Erster Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen und geborener Vorstand des Vereins der Volkshochschule Gunzenhausen – eine Verbindung, die nicht nur auf Funktion beruht, sondern auf langjährigem Engagement und echter Überzeugung. Die Stadt unterstützt die VHS seit deren Gründung kontinuierlich, viele Jahre lang lag auch die Geschäftsführung in den Händen städtischer Mitarbeiterinnen. Diese enge Verbindung prägt bis heute die Ausrichtung und Weiterentwicklung der Volkshochschule.
Aus seiner engen Vertrautheit mit den Strukturen der VHS heraus initiierte Karl-Heinz Fitz vor rund zehn Jahren einen entscheidenden Schritt: Alle 27 Gemeinden des Landkreises sollten strukturell und finanziell in das Volkshochschulangebot eingebunden werden. Dieses Ziel wurde mit einer Zweckvereinbarung erreicht, durch die 26 Landkreisgemeinden seither finanzielle Beiträge leisten und vor Ort VHS-Angebote ermöglichen können. Damit wurde aus einer städtisch geprägten Einrichtung ein regionales Bildungszentrum für das gesamte südliche Fränkische Seenland.
Ein weiteres Ergebnis dieser Entwicklung ist die heute sehr enge Kooperation zwischen den Volkshochschulen in Gunzenhausen und Weißenburg. Ausdruck findet diese Zusammenarbeit u. a. in einem gemeinsamen Kurs- und Veranstaltungsprogramm, das die Kräfte beider Bildungseinrichtungen bündelt.
Als Vorstandsmitglied liegt Karl-Heinz Fitz besonders daran, diese positive Entwicklung strategisch zu begleiten und weiter auszubauen. Seine juristische Fachkompetenz sowie seine starke regionale Vernetzung mit Entscheidungsträgern und Institutionen sind dabei von großem Wert. Für ihn steht fest: In einer zunehmend komplexen Welt lassen sich Herausforderungen nur gemeinsam und durch die Nutzung von Synergien meistern.
Die VHS Gunzenhausen ist für ihn ein gelungenes Beispiel, wie aus Zusammenarbeit ein echter Mehrwert für die Bevölkerung entsteht. Seine Vision: Dieses Modell soll auch in anderen kommunalen Bereichen Schule machen – etwa im Rahmen einer Bäderallianz oder bei der Weiterentwicklung kommunaler Büchereien.