Das Wort „Demokratie“ – je nach Gruppe, Land und Zeit
Vortrag zu Sprachgeschichte und politischer Wahrnehmung„Entschieden demokratisch“ ist der Titel des Positionspapiers, das die bayerischen Volkshochschulen im Mai 2025 verabschiedet haben – mit den Unterpunkten „Entschieden unabhängig“, „Entschieden offen und vielfältig“ und „Entschieden kontrovers“. Welche Aspekte werden von verschiedenen Seiten mit dem Begriff „demokratisch“ verbunden? Dies beleuchtet Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Grzega (Leiter des Bereichs „Innovative Europäische Sprachlehre“ der Vhs Donauwörth). Er zeigt, wie der Begriff „Demokratie“ in Deutschland und anderen Ländern zu verschiedenen Zeiten interpretiert worden ist. Schwerpunkt des Vortrags sind die Interpretationen von „Demokratie“ in Deutschland, Europa und dem Westen der letzten Jahre sowie ein Überblick, wie manche auf das blicken, was in Deutschland und anderen westlichen Ländern unter „Demokratie“ verstanden wird. – Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit.
1 Abend, 06.10.2025 Montag, 19:00 - 20:30 Uhr | |||
Prof. Dr. Joachim Grzega , Sprachwissenschaftler, Sprachlehrer | |||
1 Termin(e)
| |||
AG-0211-253 | |||
für TN aus Fördergemeinden: 13,00 €, ermäßigt 11,00 € für TN aus Nicht-Fördergemeinden: 15,50 € |