Zwei Hände reichen sich eine Geldnote

Warum wir (fast) alle beim Investieren Fehler machen - und wie Sie es besser machen


Wir denken, wir handeln rational - aber wenn es ums Geld geht, macht uns unser Gehirn oft einen Strich durch die Rechnung. Kaufen wir Aktien, nur weil alle anderen es tun? Weshalb ignorieren wir Warnsignale, wenn sie nicht zu unserer Meinung passen? Und warum überschätzen wir unsere Fähigkeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen? Welches sind die häufigsten Denkfehler - und wie können wir unser Hirn überlisten?

In diesem Kurs entdecken Sie:

- Was ist "Behavioral Finance"?

- Die "Verfügbarkeitsheuristik": Warum wir mehr Angst vor einem Flugzeugabsturz haben als vor einem Autounfall und was das mit Geldanlagen zu tun hat.

- Der Bestätigungsfehler: Warum wir nur die Informationen wahrnehmen, die uns in den Kram passen, und wie uns das beim Investieren schadet.

- Herdentrieb: Warum wir mit der Masse gehen - Erleben Sie, wie ganze Märkte durch Gruppendynamik überhitzen oder crashen.

- Marktanomalien und Finanzblasen: Spannende Geschichten aus der Börsenwelt, die zeigen, wie irrationale Entscheidungen ganze Märkte beeinflussen.


Dieser Abend richtet sich an alle, die sich für die Psychologie des Geldes interessieren, egal, ob Sie schon investieren oder einfach neugierig sind, warum wir Menschen oft so irrational handeln. Freuen Sie sich auf spannende Aha-Momente und unterhaltsame Beispiele





Der Vortrag ist kostenlos im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.

Anmeldung bei der vhs Südlicher Landkreis Fürth, Tel. 0911 9691-2124, E-Mail info@vhs-sl-fuerth.de. Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.



1 Abend, 22.10.2025
Mittwoch, 18:30 - 20:30 Uhr
Tom Jilg
1 Termin(e)
Mi 22.10.2025 18:30 - 20:30 UhrOnline-Veranstaltung
23921D
kostenfrei


  1. Weitere Veranstaltungen von Tom Jilg

    1. Menschen stehen unter einem bunten Regenschirm auf einem Boden aus Geldnoten
      Geld, Gier und Gefühl – Noch mehr über "Behavioral Finance"23922D
      24.11.25 (1-mal) 18:30 - 20:30 Uhr
      Online-Kurs
      Plätze frei
      (Plätze frei)