Frauen in der Kommunalpolitik - Ihre Gemeinde zählt auf Sie

Vortrag mit Frau Dr. Ute Eiling-Hütig, MdL und Präsidentin des bayerischen Volkshochschulverbands und Johanna Serban, Stadträtin Herrieden

Engagierte Frauen für starke Kommunen gesucht!

Unsere Städte und Gemeinden leben von Menschen, die bereit sind, sich einzubringen – sei es im Ehrenamt, in Vereinen oder sozialen Projekten. Frauen leisten dabei schon heute einen enorm wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Doch in der Kommunalpolitik sind sie nach wie vor deutlich unterrepräsentiert.

Dabei ist ihre Perspektive unverzichtbar: Kommunalpolitik entscheidet über das unmittelbare Lebensumfeld – über Schulen, Kinderbetreuung, Kulturangebote, Verkehrswege, den Klimaschutz und vieles mehr. Genau hier braucht es die Erfahrungen, Ideen und Stimmen von Frauen!

Viele Frauen zögern jedoch, sich politisch zu engagieren – sei es aus Zeitgründen, Unsicherheit oder weil sie sich nicht angesprochen fühlen. Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte unter Druck geraten, ist es wichtiger denn je, dass Frauen Verantwortung übernehmen und zeigen: Politik vor Ort lebt vom Mitgestalten!

Ein Sitz im Gemeinde- oder Stadtrat ist kein ferner Traum – sondern eine echte Möglichkeit, die eigene Gemeinde aktiv mitzugestalten und Veränderungen anzustoßen. Frauen bringen dabei neue Perspektiven und frischen Wind in die lokale Politik.


Frau Dr. Ute Eiling-Hütig, MdL und Präsidentin des bayerischen Volkshochschulverbands und Johanna Serban, Stadträtin Herrieden werden in ihrem Vortrag über die historischen Anfänge, die aktuelle Situation und über ihren persönlichen Weg in die Politik referieren.



Mindestteilnehmerzahl: 5 Teilnehmer
Höchstteilnehmerzahl: 25 Teilnehmer

1 Abend, 22.10.2025
Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr
Dr. Ute Eiling-Hütig

Johanna Serban
1 Termin(e)
Mi 22.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Großer Saal, 2.OG
AG-0222-253
kostenfrei