Goethe-Zertifikat B2 - Gesamtprüfung
Das Goethe-Zertifikat B2 bestätigt fortgeschrittene Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe B2.
Es besteht aus den Modulen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen, die einzeln oder in Kombination abgelegt und zertifiziert werden können. Die Prüfung bietet durch ihren modularen Aufbau volle Flexibilität.
Durch das Bestehen der B2-Prüfung weisen Prüfungsteilnehmer*innen nach, dass sie …
- die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen können;
- sich so spontan und fließend verständigen können, dass ein normales Gespräch mit einem*einer Deutschsprechenden ohne Belastung auf einer Seite möglich ist;
- sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert äußern, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben können.
- Das Goethe-Zertifikat B2 wird als Sprachnachweis im Visaverfahren für die Suche nach einem Ausbildungsplatz anerkannt. Auch für das Studium an einigen (Fach-)Hochschulen in Deutschland wird das Goethe-Zertifikat B2 akzeptiert.
Ermäßigte Prüfungsgebühr für Teilnehmende an einem Deutschkurs der Volkshochschulen Gunzenhausen und Weißenburg.
Voraussetzungen
Das Goethe-Zertifikat B2 ist eine Deutschprüfung für Erwachsene.
Die Prüfungen des Goethe-Instituts stehen allen Interessierten zur Verfügung und können unabhängig vom Erreichen eines Mindestalters und unabhängig vom Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit abgelegt werden.
- Für das Goethe-Zertifikat B2 für Erwachsene wird ein Alter ab 16 Jahren empfohlen.
- Das Goethe-Zertifikats B2 setzt Sprachkenntnisse auf der Kompetenzstufe B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) voraus.
- Zum Erreichen dieser Stufe benötigen Sie – abhängig von Vorkenntnissen und Lernvoraussetzungen – erfahrungsgemäß 600 bis 800 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Anmeldeschluss: 08.11.2025
1 Tag, 13.12.2025 Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
SW-0420-2512 | |||
Prüfungsgebühr für externe Teilnehmende: 235,00 € Prüfungsgebühr für interne Teilnehmende der vhs: 185,00 € |