Goethe-Zertifikat B1 - Modul Sprechen
Das Goethe-Zertifikat B1 ist eine weltweit anerkannte Deutschprüfung für Erwachsene (ab 16 Jahren). Diese Prüfung setzt Sprachkenntnisse auf der dritten Kompetenzstufe (B1) des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) voraus.
Durch das Bestehen der Prüfung zeigen Sie, dass Sie
- die Hauptinformationen verstehen können, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus alltäglichen Bereichen wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht;
- die meisten Situationen bewältigen können, denen man auf Reisen in deutschsprachigen Ländern begegnet;
- sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern können;
- über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben sowie kurze Begründungen oder Erklärungen geben können.
Das Goethe-Zertifikat B1 ist eine modulare Prüfung. Hier buchen Sie nur das Modul SPRECHEN.
Die Module können einzeln oder in Kombination abgelegt werden. Prüfungsteilnehmende erhalten je ein Zeugnis über das oder die abgelegte(n) Module. Ein Gesamtzeugnis Goethe - Zertifikat B1 wird ausgestellt, wenn alle vier Module innerhalb eines Jahres am gleichen Prüfungszentrum bestanden wurden.
Voraussetzungen
Das Goethe-Zertifikat B1 ist eine Deutschprüfung für Erwachsene.
Die Prüfungen des Goethe-Instituts stehen allen Interessierten offen und können unabhängig vom Erreichen eines Mindestalters und unabhängig vom Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit abgelegt werden.
- Für das Goethe-Zertifikat B1 für Erwachsene wird ein Alter ab 16 Jahren empfohlen.
- Das Goethe-Zertifikat B1 setzt Sprachkenntnisse auf der dritten Kompetenzstufe (B1) des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) voraus.
- Zum Erreichen dieser Stufe benötigen Sie – abhängig von Vorkenntnissen und Lernvoraussetzungen – 350 bis 650 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Anmeldeschluss: 15.11.2026
1 Nachmittag, 12.12.2026 Samstag, 12:00 - 16:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
SW-0412-2612 | |||
Prüfungsgebühr B1: Externe Teilnehmende: 88,00 € Prüfungsgebühr Interne: 73,00 € |