Goethe-Zertifikat A2

Deutschprüfung für Erwachsene
Das Goethe-Zertifikat A2 ist eine Deutschprüfung für Erwachsene. Es setzt elementare Sprachkenntnisse voraus und entspricht der zweiten Stufe (A2) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Die Prüfung besteht aus den Prüfungsteilen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen.

Durch das Bestehen der A2-Prüfung weisen Prüfungsteilnehmer*innen nach, dass sie …
  • häufig gebrauchte Ausdrücke und Sätze in Alltagssituationen verstehen und verwenden können;
  • sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen können, wenn es um vertraute und geläufige Themen wie die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und unmittelbare Bedürfnisse geht;
  • kurzen Texten mit frequentem Wortschatz (einfache Zeitungstexte, Anzeigen oder Hinweistafeln) die wesentlichen Informationen entnehmen können
Zeitlicher Ablauf der Prüfung:
09.00 Uhr: Prüfungsteile Lesen, Hören, Schreiben
ab 11.00 Uhr: Prüfungsteil Sprechen
Der Prüfungsteil SPRECHEN wird in der Regel als Paarprüfung durchgeführt, in Ausnahmefällen ist auch eine Einzelprüfung möglich. Die Paarprüfung dauert insgesamt 15
Minuten, die Einzelprüfung 10 Minuten. Es gibt keine
Vorbereitungszeit.

Zur Anmeldung / Registration


Voraussetzungen
Das Goethe-Zertifikat A2 ist eine Deutschprüfung für Erwachsene.

Die Prüfungen des Goethe-Instituts stehen allen Interessierten offn und können unabhängig vom Erreichen eines Mindestalters und unabhängig vom Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit abgelegt werden.

  • Für das Goethe-Zertifikat A2 wird ein Alter ab 16 Jahren empfohlen.
  • Das Goethe-Zertifikat A2 setzt Sprachkenntnisse auf der zweiten Kompetenzstufe (A2) des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) voraus.
  • Zum Erreichen dieser Stufe benötigen Sie – abhängig von Vorkenntnissen und Lernvoraussetzungen – 200 bis 350 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.

Anmeldeschluss: 07.02.2026

1 Tag, 12.03.2026
Donnerstag, 09:00 - 12:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 12.03.2026 09:00 - 12:30 Uhr Mehrzweckraum, vhs Weißenburg, 2. OG, Am Hof 23, 91781 Weißenburg
SW-0412-2603
Prüfungsgebühr für externe Teilnehmende: 140,00 € (nicht rabattierbar)
Prüfungsgebühr für vhs-Teilnehmende: 105,00 € (nicht rabattierbar)