Servus KI
KI als Kollegin? Was denken Beschäftigte über Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz?Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in verschiedenste Arbeitsbereiche. Doch wie kann KI zur verlässlichen Kollegin werden? Wo liegen die technischen, ethischen und praktischen Grenzen ihres Einsatzes? Was sind Sorgen und Befürchtungen der Beschäftigten, wo erkennen sie Chancen? Und wovon hängt am Ende die Akzeptanz von KI am Arbeitsplatz ab?
Der Vortrag widmet sich diesen Fragen anhand konkreter Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Im Fokus steht die Frage: Wie denken Beschäftigte über KI am eigenen Arbeitsplatz?
Sabine Pfeiffer ist Mitglied im Direktorium des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) und lehrt und forscht als Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik, Arbeit und Gesellschaft seit 2018 am Nuremberg Campus of Technology (NCT) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Als gelernte Werkzeugmacherin hat sie betriebliche Organisationsstrukturen und Produktionsprozesse in der Praxis kennengelernt. Mit einem darauffolgenden Soziologie-Studium an der FernUniversität Hagen und anschließender Promotion hat sie ihre Expertise um den wissenschaftlichen Blickwinkel ergänzt. Stationen ihrer Karriere waren u.a. das ISF München – hier sowohl in der Forschung als auch im Vorstand. Sabine Pfeiffer hatte bereits an der Hochschule München sowie an der Universität Hohenheim Professuren inne, bevor sie dem Ruf an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gefolgt ist.
Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich.
An Zoom-Meeting teilnehmen:
https://us02web.zoom.us/j/86040299728 Meeting-ID: 860 4029 9728 Kenncode: 366938
Teilnahme über Slido:
1 Abend, 16.04.2026 Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr | |||
bvv Bayerischer Volkshochschulverband Prof. Dr. Sabine Pfeiffer | |||
1 Termin(e)
| |||
AG-0492-261 | |||
kostenfrei |
Weitere Veranstaltungen von bvv Bayerischer Volkshochschulverband