Künstliche Intelligenz für Einsteiger
KI und Ethik - Wer entscheidet, wenn Maschinen denken?Künstliche Intelligenz trifft zunehmend Entscheidungen mit gesellschaftlicher Tragweite – von der Personalauswahl bis zu medizinischen Diagnosen. Doch wer trägt die Verantwortung bei Fehlern? Und nach welchen ethischen Maßstäben handeln KI-Systeme?
Diskutieren Sie mit uns:
- Wer trägt die Verantwortung für KI-Systeme - Entwickler, Unternehmen oder die KI selbst?
- Wie programmiert man Moral?
- Welche aktuellen Regelungen zum Einsatz von KI und zur Haftung gibt es?
- Praktische Fälle: Von diskriminierenden Algorithmen bis zu intransparenten Entscheidungen
Der Vortrag eignet sich für alle, die verstehen wollen, wie KI unsere Gesellschaft prägt. Vorwissen ist nicht erforderlich.
Format: Interaktiver Online-Vortrag mit Raum für Fragen und Anwendungen
Der Referent:
Als Forschungsingenieur beschäftigt er sich leidenschaftlich mit innovativen Technologien und zukunftsweisenden Lösungen. Besonders begeistert es ihn, komplexe Themen verständlich zu machen, indem er sie mit anschaulichen Erklärungen und praxisnahen Analogien vermittelt. Sein Ziel ist es, nicht nur Wissen weiterzugeben, sondern auch die Neugier und Begeisterung für technologische Innovationen bei anderen zu wecken - denn echte Begeisterung ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.
Der Referent:
Als Forschungsingenieur beschäftigt er sich leidenschaftlich mit innovativen Technologien und zukunftsweisenden Lösungen. Besonders begeistert es ihn, komplexe Themen verständlich zu machen, indem er sie mit anschaulichen Erklärungen und praxisnahen Analogien vermittelt. Sein Ziel ist es, nicht nur Wissen weiterzugeben, sondern auch die Neugier und Begeisterung für technologische Innovationen bei anderen zu wecken - denn echte Begeisterung ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.
Mindestteilnehmendenzahl: 8
Anmeldeschluss: 19.06.2025
1 Abend, 26.06.2025 Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr | |||
Viktor Vichniakov | |||
1 Termin(e)
| |||
BW-0124-2506 | |||
Für Teilnehmende aus Fördergemeinden: 9,00 € Für Teilnehmende aus Nicht-Fördergemeinden: 11,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Viktor Vichniakov